Tag: Anfänger | Yoga Tips for Beginners

Wie oft stellen wir uns eine Person vor, die vor einer malerischen Kulisse den Kopfstand macht, und sagen: „Yoga ist nichts für mich“? Vielleicht möchten Sie Ihre Gedanken noch einmal überdenken, wenn Sie diese 11 einzigartigen Yoga-Tipps für Anfänger durchgegangen sind.

Dies ist eine einfache Möglichkeit, Ihre Yogapraxis zu beginnen und die Vorteile zu nutzen, die Yoga zu bieten hat. Lesen Sie sie und finden Sie sich stattdessen beim Yoga vor einer malerischen Kulisse wieder.

Yoga-Tipps für Anfänger

Yoga für Anfänger

Yoga eine neue Dimension des Lebens

Nehmen Sie die Hilfe von Experten, um Yoga zu lernen

Kleiden Sie sich bequem!

Sei ein normaler Yogi

Bleib Licht!

Aufwärmen vor dem Schlagen auf die Yogamatte

Lächeln Sie, um Sie durch die Meilen zu führen

Fordern Sie Ihre Grenzen heraus – Schritt für Schritt

Jedes Yoga-Asana ist einzigartig, genau wie Sie

Entspannen Sie sich zum Aufladen! – Yoga-Tipps

Yoga für Anfänger

Als Anfänger setzen wir Yoga oft mit einigen harten, die Gliedmaßen verdrehenden Posen gleich. Und machen Sie sich nicht manchmal Sorgen: “Ich kann nicht einmal meine Zehen berühren, wie kann ich Yoga machen?” Beim Yoga geht es nicht darum, deine Zehen zu berühren oder dich um 98 Grad nach Nordosten zu dehnen. Es ist ein einfacher Prozess, sich mit sich selbst zu vereinen – indem man seinen Atem, Körper und Geist einsetzt. Und es ist einfach und mühelos.

Egal, ob Sie nicht Ms. Flexibel oder Mr. Stretchable sind oder sich mit 40 Jahren ins Yoga wagen oder geheime Fettpölsterchen haben, die Sie stressen – entfernen Sie einfach all diese Mythen, bevor Sie mit Ihrer Yogapraxis beginnen ! Der einzige, der Sie beobachtet, sind Sie selbst – also entspannen Sie sich einfach. Diese Reise wird Ihnen viel Freude und Entspannung bringen!

Yoga eine neue Dimension des Lebens

Es ist am besten, Yoga unter der Anleitung eines qualifizierten Yogalehrers zu lernen, der Sie durch die richtige Art und Weise der Durchführung jeder Technik führen kann. Dies würde Ihnen helfen, Yoga-Asanas (Körperhaltungen) richtig zu lernen und mögliche Verletzungen zu vermeiden.

Einige der Philosophien oder Techniken, die im Yoga gelehrt werden, mögen neu sein, aber es ist eine gute Idee, offen zu bleiben, da dies dazu beitragen wird, Ihre Vision zu erweitern und Ihre Yoga-Erfahrung zu verbessern.

Nehmen Sie die Hilfe von Experten, um Yoga zu lernen

Wenn Sie an einer Krankheit leiden, informieren Sie Ihren Sri Sri Yoga-Lehrer vor Beginn Ihrer Yoga-Ausbildung. Es hilft dem Lehrer, Ihre Yoga-Asana-Praxis anzupassen und Komplikationen oder Verletzungen zu vermeiden.

Nehmen Sie die Hilfe von Experten, um Yoga zu lernen

Wenn Sie an einer Krankheit leiden, informieren Sie Ihren Sri Sri Yoga-Lehrer vor Beginn Ihrer Yoga-Ausbildung. Es hilft dem Lehrer, Ihre Yoga-Asana-Praxis anzupassen und Komplikationen oder Verletzungen zu vermeiden.

Kleiden Sie sich bequem!

Tragen Sie etwa Kleidung, wenn Sie zum Yoga-Kurs gehen oder zu Hause Yoga praktizieren. Vermeiden Sie auch das Tragen von Gürteln oder offiziellem Schmuck, da dies Ihre Yogapraxis beeinträchtigen könnte.

Wenn Sie an einer Krankheit leiden, informieren Sie Ihren Sri Sri Yoga-Lehrer vor Beginn Ihrer Yoga-Ausbildung. Es hilft dem Lehrer, Ihre Yoga-Asana-Praxis anzupassen und Komplikationen oder Verletzungen zu vermeiden.

Sei ein normaler Yogi

Obwohl es am besten ist, Yoga-Asanas früh morgens zu praktizieren, ist jede Tageszeit in Ordnung, bis Sie regelmäßig mit Ihrer Praxis sind. Wenn der Morgen nicht in Ihren Zeitplan passt, lassen Sie dies keine Entschuldigung dafür sein, das Praktizieren von Yoga vollständig aufzugeben!

Bleib Licht!

Es wird empfohlen, auf nüchternen Magen oder mindestens 2-3 Stunden nach der letzten Mahlzeit zu üben. Außerdem ist es ratsam, tagsüber mindestens drei bis vier Liter Wasser zu sich zu nehmen, da dies Ihnen hilft, die Giftstoffe, die während Ihrer Yogapraxis freigesetzt werden, aus dem Körper zu spülen.

Aufwärmen vor dem Schlagen auf die Yogamatte

Sukshma Vyayam oder sanfte Aufwärmübungen helfen, den Körper zu lockern und ihn auf die bevorstehenden Yoga-Asanas vorzubereiten. Hier ein paar Aufwärmübungen:

> Kopf, Brauen, Nase und Wangen massieren: Immer wenn wir einen Fehler machen, legen wir instinktiv eine Hand auf den Kopf. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Durchblutung des Gehirns geringer ist und eine Massage erforderlich ist!
> Drehen Sie Ihren Nacken sowohl im Uhrzeigersinn als auch gegen den Uhrzeigersinn, um jegliche Steifheit zu lösen.
> Bewege deine Schultern und schüttle diese Hände, um die Lethargie abzuschütteln.

Lächeln Sie, um Sie durch die Meilen zu führen

Ein sanftes Lächeln zu bewahren, entspannt Körper und Geist und hilft Ihnen, die Yoga-Asanas viel mehr zu genießen. Mit einem ruhigen Geist können Sie die Grenzen Ihres Körpers weiter verschieben und sich mehr als sonst dehnen.

Fordern Sie Ihre Grenzen heraus – Schritt für Schritt

Der alte yogische Text Patanjali Yoga Sutra definiert Yoga Asanas als Sthira Sukham Asanam. Machen Sie nur so viel, wie Sie bequem können, und dehnen Sie sich dann einfach ein bisschen mehr (um die Körperflexibilität zu verbessern). Denken Sie daran, den Atem als Bezugspunkt zu verwenden – wenn er leicht und lang ist, beginnen sich die Muskeln zu entspannen; aber wenn der Atem gezackt oder ungleichmäßig ist, bedeutet das, dass Sie sich überanstrengt haben.

Wenn Sie Ihre Komfortzone ein wenig überschreiten, bleibt die Yogapraxis interessant und fügt einen Funken einer Herausforderung hinzu, wenn Sie Fortschritte machen und neue Yoga-Asanas annehmen.

Jedes Yoga-Asana ist einzigartig, genau wie Sie

Wo auch immer du in deiner Yogapraxis stehst, sei damit zufrieden und vergleiche dich nicht mit anderen Schülern in der Yogaklasse. Denken Sie daran, dass jeder Körpertyp einzigartig ist und verschiedene Menschen unterschiedliche Erfahrungsstufen haben. Einige können leicht eine bestimmte Yoga-Asana ausführen, während andere etwas mehr Zeit und Übung benötigen, um dorthin zu gelangen. Fühlen Sie sich daher nicht unter Druck gesetzt und überanstrengen Sie sich nicht. Ihre Flexibilität und Effizienz beim Ausführen von Yoga-Haltungen wird sich durch regelmäßiges Üben verbessern.

Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Sie in den ersten Tagen der Praxis Muskelkater verspüren. Aber wenn die Schmerzen anhalten, informieren Sie sofort Ihren Ausbilder. Der springende Punkt hier ist, regelmäßig mit Ihrer Yoga-Praxis zu sein und Geduld zu haben. Wie bei jeder anderen Disziplin wird es einige Zeit dauern, bis sich der Körper an die Yoga-Asanas gewöhnt hat.

Entspannen Sie sich zum Aufladen! – Yoga-Tipps

Wenn Sie Ihre Yoga-Asana-Praxis abschließen, haben Sie es nicht eilig, aufzustehen und sich mit den für den Tag anstehenden Aufgaben zu bewegen. Es ist eine gute Idee, sich für ein paar Minuten in Yoga Nidra hinzulegen, da dies hilft, den Körper abzukühlen und die durch die Yoga-Asana-Praxis erzeugte Energie zu festigen. Yoga Nidra ist auch vorteilhaft, um Körper und Geist nach dem Yoga-Training vollständig zu entspannen.

Du wirst die subtileren und tieferen Vorteile des Yoga nur dann rechtzeitig erfahren können, wenn du regelmäßig praktizierst. Yoga umfasst Yoga-Asanas, zeitlose alte Philosophie, Pranayamas (Atemtechniken) und Meditationen, die Sie über die Körperebene hinausführen und eine tiefere spirituelle Erfahrung bieten.

Dein Körper ist wie der Docht einer Kerze und der Geist ist wie das Leuchten um ihn herum. Es ist das „Prana“ oder die Lebenskraft in uns, die den Geist nährt und den Körper am Leben erhält. „Pranayama“ bedeutet, in der Dimension von „Prana“ zu arbeiten.

Das Prana erzeugt eine Aura um den Körper. Jedes Problem entsteht zuerst im Subtilen und taucht dann auf der physischen Ebene auf. Krankheit zeigt sich in deinem Prana (Prana-Körper), lange bevor du körperlich krank wirst. Pranayama klärt die gesamte Energie um dich herum, erweitert deine Aura und erhöht den Geist. Es bringt Klarheit in den Geist und eine gute Gesundheit für den Körper.

Geben Sie sich also etwas von Ihrer wertvollen Zeit und seien Sie geduldig auf die Ergebnisse, die Sie flexibler, gesünder, ruhiger, effizienter und eifriger machen. Viel Spaß beim Praktizieren von Yogis!